Bund für Bildung

Informationen zu den Vereinszielen

Bildung ermöglicht allen Menschen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe und trägt damit zur Verwirklichung demokratischer Grundwerte bei. Der Bund für Bildung sieht es dementsprechend als seine Aufgabe an, die Öffentlichkeit über Bedarfe und Lösungsangebote in der Bildungs-, Kinder- und Jugendarbeit zu informieren, die MultiplikatorInnen in der Themen-, Werte-, und Kompetenzvermittlung zu unterstützen und die Zielgruppen über partizipative, integrationsfördernde und nachhaltigkeitsorientierte Projekte zu erreichen.

Die Bildungsmaßnahmen entsprechen den zehn Kriterien des Code of Conduct für Bildungskommunikation, die der Bund für Bildung aktuell für gemeinnützige Organisationen überarbeitet.

> Download Satzung

> Download Kriterien

____________________

Informationen für Förderer

Der Bund für Bildung e. V. nutzt und entwickelt innovative Konzepte, um gesellschaftlich relevante Themen verantwortungsvoll und nachhaltig an die Zielgruppen heranzutragen und gleichzeitig pädagogisch wertvoll sowie motivierend für Kinder und Jugendliche zu gestalten.

Dabei ist die Abstimmung mit Projektpartnern und Förderern sowie die enge Zusammenarbeit mit MultiplikatorInnen besonders wichtig. Der Bund für Bildung kann hierbei auf die langjährige Erfahrung und Themenkompetenz seiner Mitglieder bauen. Diese sehen sich in ihrer Projektarbeit einer transparenten und ausgewogenen Kommunikation verpflichtet.

Förderer können den Bund für Bildung e. V. mit Geld- und Sachspenden sowie mit konkreter Projektförderung unterstützen. Inhaltliche Anregungen sind stets willkommen und können mit dem Bund für Bildung gemeinsam weiterentwickelt werden.

Ihre Spende für  Bildungsgerechtigkeit und innovative Projekte für Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen ist steuerlich absetzbar.

Nutzen Sie dafür unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft:

Informationen zu den Vereinszielen

Bildung ermöglicht allen Menschen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe und trägt damit zur Verwirklichung demokratischer Grundwerte bei. Der Bund für Bildung sieht es dementsprechend als seine Aufgabe an, die Öffentlichkeit über Bedarfe und Lösungsangebote in der Bildungs-, Kinder- und Jugendarbeit zu informieren, die MultiplikatorInnen in der Themen-, Werte-, und Kompetenzvermittlung zu unterstützen und die Zielgruppen über partizipative, integrationsfördernde und nachhaltigkeitsorientierte Projekte zu erreichen.

Die Bildungsmaßnahmen entsprechen den zehn Kriterien des Code of Conduct für Bildungskommunikation, die der Bund für Bildung aktuell für gemeinnützige Organisationen überarbeitet.

> Download Satzung

> Download Kriterien

____________________

Informationen für Förderer

Der Bund für Bildung e. V. nutzt und entwickelt innovative Konzepte, um gesellschaftlich relevante Themen verantwortungsvoll und nachhaltig an die Zielgruppen heranzutragen und gleichzeitig pädagogisch wertvoll sowie motivierend für Kinder und Jugendliche zu gestalten.

Dabei ist die Abstimmung mit Projektpartnern und Förderern sowie die enge Zusammenarbeit mit MultiplikatorInnen besonders wichtig. Der Bund für Bildung kann hierbei auf die langjährige Erfahrung und Themenkompetenz seiner Mitglieder bauen. Diese sehen sich in ihrer Projektarbeit einer transparenten und ausgewogenen Kommunikation verpflichtet.

Ihre Spende für  Bildungsgerechtigkeit und innovative Projekte mit Schulen,  Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen ist steuerlich absetzbar.

Nutzen Sie dafür unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft:

Bund für Bildung e.V.

BIC BFSWDE33BER

IBAN DE65 3702 0500 0001 5756 00

Bitte denken Sie daran, uns Ihre Anschrift mitzuteilen, damit wir Ihnen Ihre Zuwendungsbestätigung zusenden können.

Sie möchten uns bei einem konkreten Projekt unterstützen oder  Büromaterialien oder Büroausstattung spenden? 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an spenden@bundfuerbildung.de !

____________________